Das IfBB - Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover- bietet in seiner Webinarreihe "Biowerkstoffe im Fokus" am 14.05.2020 um 14.00 Uhr ein Webinar zum Thema Abbaubarkeit von Biokunststoffen an. Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte auf die Betreffzeile.
Onlineshop von L&S befreit von Lagerüberhängen und deckt kurzfristige Bedarfe
Über den Online-Shop http://www.verpackungs-shop-ls.de bietet L&S ab sofort die Möglichkeit, Verpackungsüberhänge abzuverkaufen oder eilige beziehungsweise geringe Bedarfe kurzfristig zu decken. Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte auf die Betreffzeile.
L&S informiert zum Kunststofftüten-Verbot
Im November 2019 hat das Bundeskabinett einen Gesetzesentwurf zum Verbot von Kunststofftüten unter 50 μm auf den Weg gebracht. Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte auf die Betreffzeile. Betroffen sind Tüten, die dafür bestimmt sind, in der Verkaufsstelle befüllt zu werden. Ausgenommen von diesem Verbot sind leichte Kunststofftragetaschen mit einer Wandstärke von weniger als 15 μm. Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte auf die Betreffzeile.
Workshopprogramm L&S 2020
Anlässlich unseres 100. Geburtstages in diesem Jahr haben wir ein umfangreiches Workshopprogramm zusammengestellt. Zu den Themen gehören die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien, nassfeste Papiere und Kartonagen, haltbarkeitsverlängernde Verpackungen, produktoptimiertes Verpackungsdesign für den Einkauf, Zielkonflikte als Innovationsmotor und absatzsteigerndes Verpackungsdesign. Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte auf die Betreffzeile.
Entsorgerverbände lehnen Kompostierung von biologisch abbaubaren Kunststoffen ab
Am 06.06.2019 haben die Verbände der deutschen biologischen Entsorgungswirtschaft ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht, in dem sie die Kompostierung von biologisch abbaubaren Kunststoffen grundsätzlich ablehnen. Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte auf die Betreffzeile.
Plastik-Recycling – Digitale Wasserzeichen auf Verpackungen können Sortierergebnis verbessern
Plastik ist als Verpackungsmaterial in Verruf geraten. Dabei ist Kunststoff ein flexibles und vor allem leichtes Material, das sehr gut recycelt werden kann – vorausgesetzt, die Verpackungen werden gesammelt, anschließend sortiert und der Verwertung zugeführt. Mit dem Projekt HolyGrail von PETCore Europe haben sich namhafte Unternehmen aus den Konsumgüter- und Recycling-Branchen in den vergangenen drei Jahren genau darum bemüht: eine bessere Grundlage insbesondere für die Sortierung von Plastik-Verpackungen zu schaffen. Von Björn Sievers. Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte auf die Betreffzeile.
Bambus statt Plastik – ist das die Lösung?
Zahnbürsten, Geschirr, Socken – all das gibt es neuerdings auch aus Bambus. Schützt dieser Trend Klima und Umwelt wirklich? Von Leonie Sontheimer. Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte auf die Betreffzeile.