Welche Verpackungen werden ab September hinsichtlich ihrer Entsorgungsgebühren günstiger bemessen als andere? Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte auf die Betreffzeile.
LMIV und VerpackG im Konflikt
Ein aktueller und nachhaltiger Regelfall: Beerenfrüchte in einer mit einer Handelsmarke bedruckten offenen Kartonschale; Kirschen oder Trauben in einem offenen Carry Bag, bedruckt mit einer Handelsmarke. Gemäß LMIV ist es ausreichend, die Deklarationsdaten beispielsweise über ein Kisteneinstecketikett zu kommunizieren. Als Erstinverkehrbriniger versteht sich nach dieser Regelung der abpackende Betrieb, der dies über die Deklarationsdaten darstellt. Anders sieht es das Verpackungsgesetz (VerpackG). Dieses betrachtet ausschließlich die Primärverpackung, also die Schale oder der Carry Bag. Derjenige, der hier mit seiner Marke erscheint, ist gemäß Aussage der Zentralen Stelle Verpackungsregister für die Registrierung und Lizensierung verantwortlich. Um den vollständigen Artikel und den genauen Wortlaut der Antwort auf unsere diesbezügliche Frage zu lesen, klicken Sie bitte auf die Betreffzeile.
Digimarc – Wer und was ist das?
Sogenannte "digitale Wasserzeichen" ermöglichen das korrekte und unproblematische Scannen von Produkten an der Kasse, Effizienzsteigerung auf Produktionsanlagen oder die Verbesserung der Recyclingfähigkeit. Um den vollständigen Artikel und die Vorteile von Digimarc zu lesen, klicken Sie bitte auf die Betreffzeile.
Laboruntersuchung Graspapier
Smurfit Kappa hat in einer Laboruntersuchung die Verarbeitung von Graspapier analysiert. Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte auf die Betreffzeile.
Shelf Life Simulation in Verbindung mit Verpackungsoptimierung
Mit der Shelf Life Simulation kann das Fraunhofer IVV eine Vorhersage zur Haltbarkeit Ihrer Produkte treffen und zugleich die Verpackung optimieren. L&S begleitet die Verpackungsoptimierung hinsichtlich ihrer Eignung entlang der weiterverarbeitenden Prozess- und Lieferkette. Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte auf die Betreffzeile.
Demeter erteilt Plastikverpackungen Absage
Der entschiedene Einstieg von Demeter in den Lebensmittelhandel ist gleichzeitig ein entschiedener Ausstieg aus der Plastik-Ära. Zunächst werden frisches Demeter-Obst und -Gemüse von Plastik befreit – dazu verpflichtet die neue Demeter-Richtlinie Erzeuger und Händler mit einer zweijährigen Übergangsfrist. Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte auf die Betreffzeile.
Gegenrede: So gut kann Plastik sein
Plastik hat einen miesen Ruf, deshalb suchen wir wie wild nach Alternativen. Die Umwelt hat davon wenig. Zeit für eine Gegenrede. Von Patrick Bernau. Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte auf die Betreffzeile.
Tray to Tray Recycling wird Wirklichkeit
Wenn auch noch nicht von der Lebensmittelverpackung zur Lebensmittelverpackung - aber zumindest scheint das Recycling von PET-Schalen greifbar nah zu sein. Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte auf die Betreffzeile.
Siegel- und deckelfähige Papierschalen
Der kanadische Hersteller CKF produziert thermoverformte Holzschliffschalen, die sich ohne zusätzliche Beschichtung siegeln lassen. Die Schalen sind kompostierbar und können über das Papierrecycling entsorgt werden. Einige Modelle entsprechen in ihrer Form standardisierten R-PET Schalen, so dass sie offen, gesiegelt oder gedeckelt vermarktet werden können. Mehr Flexibilität geht nicht. Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte auf die Betreffzeile.
PET ist das vielversprechendste Polymer, um einen geschlossenen Wertstoffkreislauf herzustellen…
... und damit sowohl dem Ressourcenschutzprogramm als auch dem Wertstoffkreislaufgesetz zu entsprechen. Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte auf die Betreffzeile.