Am gestrigen Tag hat das kommende „Ampel-“ Bündnis auf Bundesebene den Koalitionsvertrag veröffentlicht. Im nachfolgenden Kurzbeitrag möchten wir auf die verpackungsthematisch relevanten Aspekte wie die Ausrichtung der Kreislaufwirtschaft, das Verpackungsdesign oder den Rezyklateinsatz näher eingehen. Zum Lesen des vollständigen Artikels klicken Sie bitte auf die Überschrift.
Gesetzliche Anpassungen im Verpackungssektor Teil 2: VerpackG
In Teil 2 setzen wir uns mit den Anpassungen des Verpackungsgesetztes auseinander, die zumeist am 01.07.2022 in Kraft treten. Zum Lesen des vollständigen Artikels klicken Sie bitte auf die Überschrift.
Gesetzliche Anpassungen im Verpackungssektor Teil 1: Mindeststandard
Im Verpackungssektor stehen zwei Anpassungen an, die von gesetzlicher Seite spätestens ab Mitte 2022 relevanten Einfluss auf die Branche haben werden. Teil 1 beschäftigt sich mit der Neuauflage des Mindeststandards mit sofortiger Gültigkeit. Zum Lesen des vollständigen Artikels klicken Sie bitte auf die Überschrift.
Mittelstand sichert den Altpapierkreislauf
Der Altpapierkreislauf steht vor neuen Herausforderungen. Zum Lesen des vollständigen Artikels klicken sie bitte auf die Überschrift.
Kurzportrait: papierbasierte Verpackungen im Recycling
In unserem Kurzportrait zeigen wir auf wie sich papierbasierte Verpackungen in den vier Entsorgungswegen verhalten. Zum Lesen des vollständigen Artikels klicken sie bitte auf die Überschrift.
Kurzportrait: Etiketten/ Fruchtsticker im Recycling
In unserem Kurzportrait zeigen wir auf wie sich Etiketten in den vier Entsorgungswegen verhalten. Zum Lesen des vollständigen Artikels klicken sie bitte auf die Überschrift.
Kurzportrait: Verpackungsnetze im Recycling
In unserem Kurzportrait zeigen wir auf wie sich Netzverpackungen in den vier Entsorgungswegen verhalten. Zum Lesen des vollständigen Artikels klicken sie bitte auf die Überschrift.
Steigende Lizensierungskosten für Verpackungen 2021
Die Verpackungsbranche rechnet mit deutlich steigenden Lizensierungskosten bei den Dualen Systemen ab 2021. Steigende Gesamtkosten, das 2019 in Kraft getretene Verpackungsgesetz und kommunale Gegebenheiten würden eine Anpassung der Lizenzentgelte bedingen. Zum Lesen des vollständigen Artikels klicken sie bitte auf die Überschrift.
Kurze Zusammenfassung der wichtigen Neuerungen des Mindeststandards zur Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen
Der Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen ist ein 2019 erstmals von der Zentralen Stelle Verpackungsregister veröffentlichtes Instrument, dass die Rahmenbedingungen für die Recyclingfähigkeit von Verpackungen erläutert. Jährlich werden die Rahmenbedingungen durch einen Expertenkreis geprüft und der Mindeststandard überarbeitet. Die überarbeitete Version wurde am 01.09.2020 von der Zentralen Stelle veröffentlicht. Lesen Sie folgenden Artikel für einen Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen und deren Folgen. Zum Lesen des Artikels klicken sie bitte auf die Überschrift.
Plastik-Recycling – Digitale Wasserzeichen auf Verpackungen können Sortierergebnis verbessern
Plastik ist als Verpackungsmaterial in Verruf geraten. Dabei ist Kunststoff ein flexibles und vor allem leichtes Material, das sehr gut recycelt werden kann – vorausgesetzt, die Verpackungen werden gesammelt, anschließend sortiert und der Verwertung zugeführt. Mit dem Projekt HolyGrail von PETCore Europe haben sich namhafte Unternehmen aus den Konsumgüter- und Recycling-Branchen in den vergangenen drei Jahren genau darum bemüht: eine bessere Grundlage insbesondere für die Sortierung von Plastik-Verpackungen zu schaffen. Von Björn Sievers. Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte auf die Betreffzeile.